15.03.2021
Klasse2000-Auszeichnung für die Jahnschule
Stark und gesund – so sollen Kinder aufwachsen. Um sie dabei zu unterstützen, beteiligt sich die Jahnschule seit 16 Jahren am Gesundheitsprogramm Klasse2000. Dieses Engagement wurde jetzt mit dem KLARO-Siegel 2021 ausgezeichnet.
Die Jahnschule nimmt seit dem Schuljahr 2004/2005 an dem Unterrichtsprogramm Klasse2000 zur Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtvorbeugung teil. Momentan beteiligen sich alle Klassen und erforschen mit der Symbolfigur KLARO, was sie selbst tun können, um gesund zu bleiben und sich wohlzufühlen.
Das bundesweite Programm begleitet die Kinder von Klasse 1 bis 4, begeistert sie für das Thema Gesundheit und stärkt sie in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung – denn starke Kinder brauchen weder Suchtmittel noch Gewalt. Zwei- bis dreimal pro Schuljahr führt eine Klasse2000-Gesundheitsförderin neue Themen in den Unterricht ein, die die Lehrkräfte anschließend vertiefen. Die Themen reichen von Ernährung, Bewegung und Entspannung bis hin zu sich selbst mögen und Freunde haben, Probleme und Konflikte gewaltfrei lösen, kritisch denken und Nein-Sagen, z. B. zu Alkohol und Zigaretten. Die Inhalte werden spielerisch und mit interessanten Materialien vermittelt. Um auch in der Corona-Pandemie präsent zu sein, hat Klasse2000 sein digitales Angebot für Kinder, Eltern und Lehrkräfte stark ausgeweitet.
„Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung“, freut sich Schulleiterin Susanne Fahrner. „Gesundheitsförderung ist bei uns ein zentrales Thema, für das wir uns gerne engagieren. Gerade jetzt in der Corona-Pandemie sind die Themen von Klasse2000 besonders wichtig: gesunde Ernährung, Bewegung, Entspannung und angemessen mit Problemen und Konflikten umgehen zu können – das hilft dabei, besser durch die Krise zu kommen.“
Um das Siegel zu erhalten, musste die Jahnschule mehrere Voraussetzungen erfüllen, z. B.:
• mindestens 75 % aller Klassen nehmen an Klasse2000 teil
• Klasse2000 ist im Schulprofil verankert
• Gesundheitsförderung spielt nicht nur im Unterricht, sondern im ganzen Schulleben eine wichtige Rolle.
Klasse2000 wird über Spenden und Fördergelder finanziert, meist in Form von Patenschaften für einzelne Klassen (220 € pro Klasse und Schuljahr). Schulleiterin Susanne Fahrner bedankte sich herzlich bei den Unterstützern.

Liebe Eltern,
wie Ihnen vermutlich schon bekannt ist, betrifft die Gesetzesänderung zum Infektionsschutz auch unseren Schulalltag. Das Gesetz schafft einen geänderten rechtlichen Rahmen, der ab einer Inzidenz von 165 erweiterte Maßnahmen vorsieht: Wird an dreit aufeinanderfolgenden Tagen der Wert von 165 überschritten, folgt die Umstellung vom Wechselunterricht auf den Distanzunterricht.
Für uns als Schule des Kreises Unna, verbleiben wir also auch in den nächsten Woche(n) im Distanzunterricht. Das bisherige Angebot der pädagogischen Notbetreuung besteht weiterhin. Zur Einführung der Testpflicht (zweimal wöchentlich) und zum Testverfahren in den Grundschulen gibt es aktuell noch keine Veränderungen. Sollte es in den nächsten Wochen eine Umstellung auf die sogenannten Pooltests (Lolli-Test) geben, informieren wir Sie rechtzeitig.
Wir hoffen sehr, dass sich das Infektionsgeschehen möglichst schnell beruhigt, und wir zumindest wieder Wechselunterricht durchführen können.
Bis dahin betreuen und beraten wir Sie gern über die bekannten Kommunikationswege.
Bleiben Sie gesund und zuversichtlich
Birgit Jendyk
Bergkamen, 16.04.2021
Liebe Eltern der Jahnschulkinder,
wir melden uns heute wieder mit den neuesten Informationen.
Laut Mail des Schulamtes hat der Krisenstab des Kreises Unna gestern beschlossen, dass die Schulen ab 19.04.2021 weiter im Distanzunterricht arbeiten.
So wird es ja auch in der Presse kommuniziert.
Alle abgesprochenen Abläufe bleiben somit weiter bestehen.
Änderungen werden Ihnen selbstverständlich umgehend mitgeteilt.
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Schulleitung