Dienstag, 03 Oktober 2023

Weihnachtsgrüße und Informationen zum Schulbetrieb

                                                                                                                                                                                        Bergkamen, 21.12.2021

Sehr geehrte Eltern der Jahnschüler*innen,

hier nun hoffentlich das letzte Schreiben von mir in 2021.

Die Elternbriefe zur Testung haben Sie durch die Klassenlehrer*innen erhalten. Neuigkeiten zum Schulbeginn gibt es nicht, also gehen wir davon aus, dass wir Ihre Kinder am 10.01.2022 zum üblichen Unterrichtsbeginn nach dem Stundenplan wiedersehen werden.

Am letzten Schultag, 23.12.2021, haben alle Kinder Unterricht von 08:10 Uhr bis 11:40 Uhr.

Die Kinder, die an Jekits teilnehmen, haben Informationen durch die Musikschule für die fünfte Stunde bekommen.

Es bleibt nun nur noch, Ihnen und uns trotz allem ein frohes Weihnachten zu wünschen!

Bleiben Sie gesund!

Alles Gute für 2022 wünscht Ihnen auch im Namen des Kollegiums und aller Mitarbeitenden der Jahnschule

S. Fahrner

Schulleiterin

Hinweise zum Testverfahren vom Ministerium

Hinweise zum Testverfahren in der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien
sowie zum Start des optimierten „Lolli-Testverfahrens“ nach den Weihnachtsferien

Liebe Eltern,
Dank der guten Zusammenarbeit aller Beteiligten, und somit auch Dank Ihres Engagements, konnte der Präsenzunterricht bis zum Jahresende im Interesse Ihrer Kinder durchgeführt werden. Deshalb möchten wir uns zum Ende des Jahres herzlich bei Ihnen für Ihre Unterstützung bedanken.
Durch eine gut abgestimmte Kommunikation zwischen Laboren, Schule und Ihnen ist es bislang schon gut gelungen, die Informationen zur Befundübermittlung allen Beteiligen zu den abgesprochenen Zeiten zur Verfügung zu stellen, sodass bei größtmöglicher Sicherheit für die Gesundheit aller Schülerinnen und Schüler im Falle eines Positivbefundes die Teilnahme am Unterricht für die Kinder unmittelbar wieder möglich ist. Sollte es aufgrund der spürbar hohen Auslastung bei den Laboren zu einzelnen Verzögerungen gekommen sein oder dies in Zukunft der Fall sein, möchten wir um Ihr Verständnis bitten.
Mit dem Start am 10. Januar 2022 vereinfachen wir das Lolli-Testverfahren dahingehend, dass Schülerinnen und Schüler morgens künftig zusätzlich zu der Poolprobe eine Einzelprobe in der Schule abgeben, damit diese im Falle eines auffälligen Pooltestergebnisses nun unmittelbar von den Laboren ausgewertet werden kann. Darüber haben wir Sie bereits im Zusammenhang mit der SchulMail vom 16. November 2021 informiert. Auf diese Weise müssen Sie als Sorgeberechtigte bei einem positivem Pooltest künftig keine Einzelprobe in der Schule mehr abgeben. Dadurch ersparen wir Ihren Kindern im Falle eines positiven Poolergebnisses einen Tag der häuslichen Isolation. Heißt konkret: Alle Schülerinnen und Schüler, deren Einzelprobe einen negativen Befund hat, können direkt am nächsten Morgen wieder am Unterricht teilnehmen.
Über das Ergebnis werden Sie als Sorgeberechtigte auf Basis der registrierten Schülerdaten direkt vom Labor informiert.
Hierfür ist es dringend erforderlich, dass Sie Ihre bei den Schulen hinterlegten Kontaktdaten stets aktuell halten und Änderungen umgehend der Schule mitteilen.
Speziell im Hinblick auf diese Anpassung des Testverfahrens in der ersten Anlaufphase wollen wir Sie ausdrücklich bitten, von direkten Rückfragen an die Labore durch Sie abzusehen und sich im Bedarfsfalle in dieser Übergangszeit an die Schule zu wenden.
Zusätzlich möchten wir Sie auf folgende Anpassungen des Testrhythmus hinweisen:
1. Testrhythmus in der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien
In der letzten Woche vor den Ferien werden alle Kinder am 22. Dezember 2021 an einer Pooltestung teilnehmen. Dadurch stellen wir sicher, dass Ihre Kinder alle mit einer größtmöglichen Sicherheit in die Feiertage gehen können. Eine Übersicht zum angepassten Testablauf vor den Weihnachtsferien ist im Bildungsportal hinterlegt. Bis zu den Weihnachtsferien wird noch das bekannte Verfahren praktiziert. Das bedeutet, dass Sie im Falle einer positiven Pooltestung die Einzelprobe Ihres Kindes bitte direkt zur Schule bringen.
Sollte Ihr Kind am letzten Schultag zum Zwecke der Poolauflösung noch eine Einzelprobe in der Schule abgeben müssen, möchten wir Sie darauf hinweisen, dass dieser Einzeltestbefund am Morgen des darauffolgenden Tages, dem 24. Dezember 2021, vom Labor direkt an Sie übermittelt wird. Sie als Eltern übernehmen dann die nächsten Schritte im Falle einer positiven Einzelprobe.
2. Testrhythmus in der ersten Woche nach den Weihnachtsferien
Um einen möglichst sicheren Schulstart im neuen Jahr zu ermöglichen, sollen am Montag, den 10. Januar 2022, alle Schülerinnen und Schüler eine Pool- und Einzelprobe im Rahmen der PCR-Lolli-Testung abgeben. Anschließend wird der Ihnen bekannte und im Bildungsportal hinterlegte Testrhythmus ab dem nachfolgenden Mittwoch fortgeführt. Wir bitten Sie um Verständnis, dass das erhöhte Testaufkommen bei den Laboren zu Verzögerungen in der Pool- und Einzeltestergebnisübermittlung führen kann. Schülerinnen und Schüler, die in einem
positiven Pool waren und deren Ergebnis des Einzeltests noch nicht vorliegt, verbleiben am Dienstag, 11. Januar 2021, in der sogenannten häuslichen Isolation bis der Befund des Einzeltests vorliegt.
Sie können die Sicherheit aller und eine gesunde Rückkehr Ihres Kindes in die Schule zusätzlich dadurch erhöhen, dass Sie auch während der Weihnachtsferien regelmäßig die Möglichkeiten der Bürgertestung nutzen.
Bei dringenden Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen erholsame Feiertage und einen guten Start in das Neue Jahr.
Mit freundlichen Grüßen,
das Ministerium

Nikolaus 2021

Am 06.12.2021 besuchten Nikolaus und Knecht Ruprecht die Schülerinnen und Schüler der Jahnschule. Sie lauschten dem Adventssingen aller Klassen und verteilten Mandarinen.

 

Nikolaus 2021

 

 

 

St. Martin 2021

Am 11.11.2021 fand, nach dem coronabedingten Ausfall der Veranstaltung 2020, wieder ein Martinsumzug an der Jahnschule statt.

Ab 17:00 Uhr versammelten sich Schüler, Lehrer, Ehemalige und Freunde der Schule auf dem Schulhof und sangen unterstützt von einigen Musikschülern unter Leitung von Herrn Lange-Rettich Martinslieder. Danach ging es, mit "St. Martin" auf seinem Pferd voran, auf den Umzug durch die Felder an der Jahnstraße. Gesichert wurde der Umzug durch die Polizei,bei der wir uns herzlich bedanken möchten. Ohne ihr Zutun wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich.

Zum Ausklang der gelungenen Veranstaltung gab es zur Stärkung Brezel, Bratwürstchen, Glühwein und andere Getränke.

IMG 2760

Elternbrief 08.10.2021

JAHN-GEM.-GRUNDSCHULE BERGKAMEN

Jahnstr. 17, 59192 Bergkamen, Tel. 02306/985850, Fax 02306/9858518, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

                                                                                                                                                                                                  Bergkamen, 08.10.2021

Liebe Eltern der Jahnschulkinder,

die Herbstferien starten morgen und pünktlich gab es am Mittwoch eine Schulmail des Ministeriums.

Am ersten Schultag nach den Herbstferien (und auch am 2.11.) werden alle Kinder getestet. Danach geht das Testen im üblichen Rhythmus weiter bis (mindestens) zu den Weihnachtsferien. Die Testungen in der Schule entfallen während der Herbstferien. In der OGS sollen in der Zeit die Selbsttests genutzt werden. Eventuell für Freizeitaktivitäten benötigte Bürgertests bleiben für Kinder kostenfrei. Das Ministerium appelliert an alle Eltern, die Kinder zumindest in den letzten Tagen vor Schulbeginn zur Sicherheit testen zu lassen. Dies wäre ein zusätzlicher freiwilliger Beitrag zu einem möglichst sicheren Schul-beginn am 25. Oktober. Unter Berücksichtigung des weiteren Infektionsgeschehens ist beabsichtigt, die Maskenpflicht im Unterricht auf den Sitzplätzen ab dem 2.11. abzuschaffen. Im übrigen Schulgebäude soll weiterhin Maskenpflicht bestehen.

Nun noch ein paar Zeilen zum Sponsorenlauf. Wir sind alle begeistert, mit welchem Engagement und mit welcher Freude die Kinder ihre Runden gelaufen sind. Vielen Dank für Ihre Unterstützung, die Spendenbereitschaft und das Suchen nach Sponsoren. Wir können noch keine abschließende Aussage zu dem erlaufenen Geldbetrag machen, da noch täglich Überweisungen und Umschläge eintreffen, das wird aber noch kommuniziert. Die Aktion war aber mit Sicherheit mehr als gelungen!

Am 11.11. möchten wir gerne wieder St. Martin feiern und wie es aussieht, kann draußen alles in unserem üblichen Rahmen stattfinden. Wir hoffen darauf.

Vom 22. bis zum 26.11. sind die Elternsprechzeiten terminiert, dazu nimmt die Klassenleitung noch Kontakt zu Ihnen auf.

Am 30.11. haben Ihre Kinder unterrichtsfrei, da arbeitet das Kollegium während eines durch die Schulkonferenz bewilligten Pädagogischen Tages.

Schöne Herbstferien und bleiben Sie alle gesund!

Mit freundlichen Grüßen

Susanne Fahrner

 

Schulbetrieb nach den Osterferien 2021

 Liebe Eltern,

gestern wurde durch unsere Schulministerin kurzfristig angekündigt, dass es ab Montag in den Grundschulen in NRW für zunächst eine Woche ausschließlich Distanzunterricht geben wird.

Alle für Sie wichtigen Informationen und die organisatorischen Abläufe dazu, bekommen Sie ganz zeitnah von Ihren Klassenlehrern.

Es gibt ab Montag wieder ein Notbetreuungsangebot. Im Rahmen der Notbetreuung werden nun erstmals ab der nächsten Woche Schnelltests durchgeführt. Ihr Kind kann nur mit einem negativen Schnelltest, oder einem entsprechenden Nachweis (nicht älter als 48 Stunden) in der Schule betreut werden.

Bitte informieren Sie uns über Betreuungsbedarf schnellstmöglich per Mail.

Wir halten Sie über weiter Veränderungen wie immer auf dem laufenden, und hoffen auf einen zeitnahen Schulstart.

Viele Grüße

Birgit Jendyk

 

 

                                                                                                                                                                            Bergkamen, 26.03.2021

Liebe Eltern der Jahnschulkinder,

die Osterferien starten morgen und gestern Nachmittag um 17.00 Uhr gab es eine Mail des Schulministeriums mit Informationen zum Schulbetrieb.
Nach den Osterferien soll - sofern es die Lage zulässt – der Unterricht so weitergehen wie jetzt bis zunächst einschließlich 23.04.
Zu dem Angebot von (freiwilligen!) Selbsttests gibt es noch keine konkreten Informationen, aber seien Sie versichert, dass Ihr Kind hier an der Jahnschule nicht am ersten Schultag nach den Osterferien getestet wird, ohne dass zu Ihnen Kontakt aufgenommen wurde! Egal, was das Ministerium sich eventuell bis dahin einfallen lässt.
Sollten es weitere Informationen zum Schulbetrieb geben, erhalten Sie diese umgehend von uns.
Das Sekretariat ist in den Ferien nicht besetzt, Sie können gegebenenfalls aber gerne über Mail Kontakt zu uns aufnehmen.

Vielen Dank an Sie und Ihre Kinder dafür, dass der Schulbetrieb so reibungslos ablaufen konnte und viel Verständnis aufgebracht wurde!
Schöne Osterferien trotz dieser aufreibenden Zeit und bleiben Sie alle gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Susanne Fahrner

Sponsorenlauf an der Jahnschule

Sponsorenlauf an der Jahnschule
Am 04.10.2021 fand an der Jahnschule ein Sponsorenlauf zu Gunsten des Zirkusprojektes unserer Schule und zu Gunsten des, durch den Starkregen am 14.07.2021 stark geschädigten, Kleingartenvereins „Auf den Goldäckern“ statt. Die Schülerinnen und Schüler hatten sich im Vorfeld Sponsoren gesucht und liefen jeweils jahrgangsweise für eine Stunde rund um die Schule. Im Durchschnitt schafften alle Schülerinnen und Schüler 10 Runden, teilweise sogar über 20 Runden. Jedes Kind erhielt eine Urkunde über die erbrachte Leistung. Herzlichen Glückwunsch an alle!
Der Termin für die Spendenübergabe wird in Kürze mitgeteilt.

Sponsorenlauf 5

Klasse 2000 Siegel

                                                                                                                                                                                                             15.03.2021

Klasse2000-Auszeichnung für die Jahnschule

Stark und gesund – so sollen Kinder aufwachsen. Um sie dabei zu unterstützen, beteiligt sich die Jahnschule seit 16 Jahren am Gesundheitsprogramm Klasse2000. Dieses Engagement wurde jetzt mit dem KLARO-Siegel 2021 ausgezeichnet.

Die Jahnschule nimmt seit dem Schuljahr 2004/2005 an dem Unterrichtsprogramm Klasse2000 zur Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtvorbeugung teil. Momentan beteiligen sich alle Klassen und erforschen mit der Symbolfigur KLARO, was sie selbst tun können, um gesund zu bleiben und sich wohlzufühlen.

Das bundesweite Programm begleitet die Kinder von Klasse 1 bis 4, begeistert sie für das Thema Gesundheit und stärkt sie in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung – denn starke Kinder brauchen weder Suchtmittel noch Gewalt. Zwei- bis dreimal pro Schuljahr führt eine Klasse2000-Gesundheitsförderin neue Themen in den Unterricht ein, die die Lehrkräfte anschließend vertiefen. Die Themen reichen von Ernährung, Bewegung und Entspannung bis hin zu sich selbst mögen und Freunde haben, Probleme und Konflikte gewaltfrei lösen, kritisch denken und Nein-Sagen, z. B. zu Alkohol und Zigaretten. Die Inhalte werden spielerisch und mit interessanten Materialien vermittelt. Um auch in der Corona-Pandemie präsent zu sein, hat Klasse2000 sein digitales Angebot für Kinder, Eltern und Lehrkräfte stark ausgeweitet.

„Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung“, freut sich Schulleiterin Susanne Fahrner. „Gesundheitsförderung ist bei uns ein zentrales Thema, für das wir uns gerne engagieren. Gerade jetzt in der Corona-Pandemie sind die Themen von Klasse2000 besonders wichtig: gesunde Ernährung, Bewegung, Entspannung und angemessen mit Problemen und Konflikten umgehen zu können – das hilft dabei, besser durch die Krise zu kommen.“

Um das Siegel zu erhalten, musste die Jahnschule mehrere Voraussetzungen erfüllen, z. B.:
• mindestens 75 % aller Klassen nehmen an Klasse2000 teil
• Klasse2000 ist im Schulprofil verankert
• Gesundheitsförderung spielt nicht nur im Unterricht, sondern im ganzen Schulleben eine wichtige Rolle.

Klasse2000 wird über Spenden und Fördergelder finanziert, meist in Form von Patenschaften für einzelne Klassen (220 € pro Klasse und Schuljahr). Schulleiterin Susanne Fahrner bedankte sich herzlich bei den Unterstützern.

KLARO Siegel jpg 002

 

 

Schulbetrieb ab 26.04.2021

Liebe Eltern,

wie Ihnen vermutlich schon bekannt ist, betrifft die Gesetzesänderung zum Infektionsschutz auch unseren Schulalltag. Das Gesetz schafft einen geänderten rechtlichen Rahmen, der ab einer Inzidenz von 165 erweiterte Maßnahmen vorsieht: Wird an dreit aufeinanderfolgenden Tagen der Wert von 165 überschritten, folgt die Umstellung vom Wechselunterricht auf den Distanzunterricht.

Für uns als Schule des Kreises Unna, verbleiben wir also auch in den nächsten Woche(n) im Distanzunterricht. Das bisherige Angebot der pädagogischen Notbetreuung besteht weiterhin. Zur Einführung der Testpflicht (zweimal wöchentlich) und zum Testverfahren in den Grundschulen gibt es aktuell noch keine Veränderungen. Sollte es in den nächsten Wochen eine Umstellung auf die sogenannten Pooltests (Lolli-Test) geben, informieren wir Sie rechtzeitig.

Wir hoffen sehr, dass sich das Infektionsgeschehen möglichst schnell beruhigt, und wir zumindest wieder  Wechselunterricht durchführen können.

Bis dahin betreuen und beraten wir Sie gern über die bekannten Kommunikationswege.

Bleiben Sie gesund und zuversichtlich

Birgit Jendyk

                                                                                                                      

                                                                                                                                                                                                                                                                                            Bergkamen, 16.04.2021

Liebe Eltern der Jahnschulkinder,

wir melden uns heute wieder mit den neuesten Informationen.

Laut Mail des Schulamtes hat der Krisenstab des Kreises Unna gestern beschlossen, dass die Schulen ab 19.04.2021 weiter im Distanzunterricht arbeiten.

So wird es ja auch in der Presse kommuniziert.

Alle abgesprochenen Abläufe bleiben somit weiter bestehen.

Änderungen werden Ihnen selbstverständlich umgehend mitgeteilt.

Bleiben Sie gesund!

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Schulleitung

Kontakt

Jahn.-Gem. Grundschule Bergkamen
Jahnstr. 17
59192 Bergkamen
02306/985850 (Sekretariat)
E-Mail: JahnGSBgk@gmx.de

Intern