Samstag, 09 Dezember 2023

Weihnachtsmusical 17.12.2019

Weihnachtsmusical 5 17.12.2019

Am 17.12.2019 fand um 17:00 Uhr die Aufführung des diesjährigen Weihnachtsmusicals der Jahnschule in der Martin-Luther-Kirche statt.

Neben den Schülerinnen und Schülern wirkten im Chor zahlreiche Eltern und Großeltern, sowie Lehrerinnen und Lehrer und Angestellte der

Schule mit. Das Jekits-Orchester eröffnete die Feier. Vielen Dank an alle Mitwirkenden für das gute Gelingen der Feier !

Nikolaus 06.12.2019

Nikolaus 06.12.2019

Am Freitag, 06.12.2019, besuchte der Nikolaus mit Knecht Ruprecht die Schülerinnen und Schüler der Jahnschule

und verteilte Mandarinen.

Adventsgottesdienst und Weihnachtsmusical 17.12.2019

 

An die Eltern der Jahnschüler                                                                                                                                                                                26.11.2019

Am 17.12.2019 um 17:00 Uhr laden wir alle Eltern, Freunde und Verwandte herzlich in die Martin-Luther Kirche zur Aufführung unseres Weihnachtsmusicals ein.

Das Musical, für das schon seit einigen Wochen eifrig unter der Leitung von Frau Jendyk und Frau Hartwig und mit Hilfe einiger engagierter Eltern geprobt wird, ersetzt die alljährliche Weihnachtsfeier am letzten Schultag in der Turnhalle.
Am 20.12.2019, dem letzten Schultag vor den Weihnachtsferien, endet der Unterricht um 10:10 Uhr.

Am 17.12.2019 um 08:30 Uhr findet unser ökumenischer Adventsfestgottesdienst in der Martin-Luther-Kirche in Bergkamen-Oberaden, Preinstr. 38, statt.

Bitte schicken/bringen Sie Ihr Kind direkt zur Kirche.

OGS-Kinder und Kinder, die die „Verlässliche Grundschule“ besuchen, gehen gemeinsam mit Lehrkräften um 08:15 Uhr zur Kirche. Die Kinder, die nicht am Gottesdienst teilnehmen sollen, kommen bitte um 08:10 Uhr zur Schule.
Natürlich sind auch alle Eltern herzlich zu diesem Gottesdienst eingeladen.
Nach dem Gottesdienst gehen alle Schüler/-innen von Lehrkräften begleitet zurück zur Schule.
Das Kollegium wünscht Ihnen und Ihren Familien ein geruhsames Weihnachtsfest und erholsame Ferien!

S. Fahrner
Schulleiterin

St. Martin 2019

Am 11.11.2019 fand der diesjährige Martinsumzug der Jahnschule statt.
Um 17:00 Uhr wurden, mit Begleitung einer Bläsergruppe der Musikschule Bergkamen unter Leitung von Herrn Lange-Rettich, auf dem Schulhof Martinslieder gesungen. Danach startete der Umzug durch das angrenzende Feld an der Jahnstraße.
Unser Dank geht an die vielen Helfer, die zum Gelingen des Umzugs beigetragen haben, vor allem an Polizeihauptkommissarin P. Maschewski, Herrn T. Lange-Rettich und an die Eltern des 2. Jahrgangs der Jahnschule, die traditionsgemäß für die Planung und Ausführung des Martinsumzugs zuständig sind.

St. Martin 2019 3

Barbaralauf 10.11.2019

Sieger Pokal Barbaralauf 2019

Am 10.11.2019 nahmen 38 Schülerinnen und Schüler der Jahnschule am Barbaralauf teil.

Auf dem Bild sieht man die erfolgreichen Leichtathleten mit ihren Urkunden und Pokalen.

Spielzeughauseröffnung 09.10.2019

Eröffnung Spielzeughaus für die Schülerinnen und Schüler der Jahnschule

Die Kinder der Jahnschule haben seit dem 09.10.2019 ein Spielzeughaus auf dem Schulhof.

Unter einer Auswahl von zahlreichen Spielzeugen, wie zum Beispiel Stelzen, Diabolos, Seilchen und vieles mehr, können die Schülerinnen und Schüler gegen Vorlage ihrer Ausleihkarte entscheiden, womit sie in der Pause spielen möchten. Geregelt wird das Ausleihen durch die Klassen des 4. Jahrgangs, pro Woche sind jeweils 2 Jahrgangsstufen berechtigt, sich Spielzeug auszuleihen.

20191009 095549

 

Halloween-Lesung der Büchereimütter

Halloween 2019 9.1jpg

Am 28.10.2019 und am 29.10.2019 haben die Büchereimütter eine Halloween-Lesung für die 3. und 4. Klassen der Jahnschule durchgeführt.

In gruseliger Dekoration wurde die Geschichte von den " 7 Hexen" vorgelesen. Unser Dank geht an die engagierten Büchereimütter !

Elternbrief Schulleitung 08.07.2019

JAHN-GEM.-GRUNDSCHULE BERGKAMEN
Jahnstr. 17, 59192 Bergkamen, Tel. 02306/985850, Fax 02306/9858518, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

                                                                                                                                                                                                                                                          Bergkamen, 08.07.2019

Sehr geehrte Eltern der Kinder der Jahnschule,

das Schuljahr ist nun fast zu Ende und dies wird wohl voraussichtlich der letzte Elternbrief dieses Schuljahres sein.

Bevor ich Ihnen und Ihren Kindern wunderschöne Sommerferien wünsche, möchte ich mich bei Ihnen allen bedanken für die Unterstützung und Mithilfe bei den vielen Aktionen und Projekten im letzten Jahr. Herausragend zu nennen ist in jedem Fall das Zirkusprojekt, bei dem Sie geholfen haben, es für die Kinder zu verwirklichen und es in besonderer Erinnerung zu behalten.

Aber auch die vielen kleineren Hilfen – St. Martin, Weihnachtsmusical, Bücherei, …… - haben das Schulleben lebendig und abwechslungsreich für die Kinder gestaltet. Vielen Dank dafür!

Besonders möchte ich noch das Elternfest hervorheben, dass u.a. die Finanzierung des Zirkusprojektes alle vier Jahre mit möglich macht, und das in diesem Jahr mit 11.000 € zu Buche schlug. Hier würden sich Schulpflegschaft und ich noch wünschen, dass die Arbeit auf mehr Schultern verteilt werden könnte und wir z.B. beim Auf- und Abbau mit mehr Helfern rechnen könnten.

Weiterhin freuen wir uns auf ein weiteres Smartboard, das auch aus der Elternkasse finanziert wird und mit dessen Einsatz Ihre Kinder modern lernen können. Auch so eine Finanzierung wäre ohne Ihre Mithilfe beim Schulleben nicht möglich.

Zum Abschluss dieses Briefes nun noch die folgende Information:
Wie Ihnen (bereits im Frühjahr 2018) mitgeteilt wurde, denken Sie z.B. an die Elternumfrage, wurde die Jahnschule einer Qualitätsanalyse durch die Bezirksregierung Arnsberg unterzogen, die am letzten Donnerstag ihren Abschluss fand. Das Ergebnis ist hervorragend und das Kollegium und ich haben laut Schulaufsicht allen Grund, sehr stolz auf unsere Arbeit zu sein. Der Unterricht an der Jahnschule wurde als herausragend bezeichnet und die Konzepte seien beispielhaft. Auch hier vielen Dank an die Eltern, bzw. an die Klassenpflegschaftsvertreter, die dabei mitgewirkt haben.

Einen detaillierten Bericht dazu erhält die Schule nach den Sommerferien und dieser wird in der ersten Schulkonferenz im neuen Schuljahr vorgestellt.

Nun aber endlich SCHÖNE FERIEN, erholen Sie und Ihre Kinder sich gut,
der Unterricht im nächsten Schuljahr startet am 28.08.2019 um 8.55 Uhr (bis 11.40 Uhr)!

Mit freundlichen Grüßen

S. Fahrner

QA Bericht

Im vergangenen Schuljahr durchlief die Jahnschule eine Qualitätsanalyse der Bezirksregierung Arnsberg.
Mit Schreiben vom 24.09.2019 ging der Jahnschule die endgültige Fassung des Berichts zur Qualitätsanalyse der Bezirksregierung Arnsberg zu.
In der Vorphase fand am 14.06.2018 das Abstimmungsgespräch statt, in dem die Themen und Fragestellungen der Vertreterinnen und Vertreter der Schulgemeinschaft ermittelt wurden.
Im Frühjahr 2019 reichte das Kollegium dem QA-Team der Bezirksregierung Arbeitspläne und Leistungskonzepte ein, sowie das Schulprogramm und das Fortbildungskonzept.
Vom 01.07. bis 04.07.2019 fanden die Schulbesuchstage mit 24 Unterrichtsbeobachtungen durch das QA-Team statt.
Die Grundlagen für den nun vorliegenden Bericht ergeben sich aus
- den Vereinbarungen aus dem Abstimmungsgespräch
- der Dokumentenanalyse
- den Schulbesuchstagen
- den Unterrichtsbeobachtungen
- den Interviews mit Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrkräften, nicht-lehrendem Personal und der Schulleitung
- der Akteneinsicht.
Die Schulkonferenz beschloss am 07.10.2019, eine kurze Zusammenfassung der Ergebnisse auf der Homepage der Jahnschule und in der Presse zu veröffentlichen.

In der Bilanzierung der Stärken der Jahnschule wird folgendes festgehalten:
- Im Bereich des Unterrichts werden das Unterrichtsklima, die Transparenz in allen Bereichen und das Classroom-Management hervorgehoben.
- Die vorbildliche Umsetzung der „5 für die Jahnschule“ als Grundlage der pädagogischen Arbeit wurde festgehalten. Dies bildet die Basis und den Rahmen für ein respektvolles, wertschätzendes Schulklima.
- Die Förderung personaler und sozialer Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler ist beispielhaft.
- Abwechslungsreiches, vielfältiges Schulleben unter starker Beteiligung von Eltern und Erziehungsberechtigten wurde festgestellt.
- Es gibt ein engagiertes, motiviertes, sich gegenseitig unterstützendes Schulteam.
- Das Übergangsmanagement ist gelingend.
Weiterhin gab es positive Bewertungen für
- alle Bereiche des Lehrens und Lernens
- die Schulkultur
- alle Arbeitspläne, die herausragend sind in Ausführlichkeit und Individualität.

Kontakt

Jahn.-Gem. Grundschule Bergkamen
Jahnstr. 17
59192 Bergkamen
02306/985850 (Sekretariat)
E-Mail: JahnGSBgk@gmx.de

Intern