Stadtsportschulfest Schwimmen
Unsere Schulmannschaft belegte beim Stadtsportschulfest, das am 16.03.2023 im Hallenbad Bergkamen stattfand, den 1. Platz.
Herzlichen Glückwunsch an alle Aktiven von allen Mitschülern und dem gesamten Schulteam!
Unsere Schulmannschaft belegte beim Stadtsportschulfest, das am 16.03.2023 im Hallenbad Bergkamen stattfand, den 1. Platz.
Herzlichen Glückwunsch an alle Aktiven von allen Mitschülern und dem gesamten Schulteam!
Liebe Eltern,
nächste Woche ist es endlich soweit und die Zirkuswoche startet.
Am Sonntag, 05.03.2023 wird um 12:00 Uhr das Zelt auf dem Schulhof aufgebaut. Dafür brauchen wir tatkräftige Unterstützung.
In der Zirkuswoche haben Ihre Kinder täglich von 08:10 Uhr - 11:40 Uhr Schule.
Trotz der Zirkuswoche, finden alle AG`s in dieser Woche statt. Alle AG´s finden in der 5. Stunde statt.
Die Vorstellungen finden am Freitag, den 10.03.2023 um 14:00 Uhr und um 18:00 Uhr und am Samstag, den 11.03.2023 um 11:00 Uhr statt.
Die Einteilung für die Vorstellungen erfolgt über die Schule und den Zirkus.
Nach der Vorstellung am Samstag wird das Zirkuszelt abgebaut. Auch hierfür bitten wir um Mithilfe.
Der Kartenvorverkauf startet am Dienstag, den 06.03.2023.
Viele Grüße
das Jahnschulteam
Am 08.02.2023 fand die Übergabe der Sportabzeichen 2022 in der Turnhalle der Jahnschule statt .Die Jahnschule hat in den vergangenen Jahren, auch während der Pandemiezeit, jeweils die meisten Sportabzeichen der Bergkamener Grundschulen abgenommen. Bürgermeister Bernd Schäfer, Heinz-Georg Wessels (Stadtsportgemeinschaft), Andreas Kray (Leiter Schulverwaltungsamt) und Heiko Rahn (Leiter Sportamt) übergaben dafür den Wanderpokal sowie eine Geldspende in Höhe von 150 € an die Schulleiterin Frau Susanne Fahrner. Für die Schülerinnen und Schüler gab es eine Tombola mit attraktiven Gewinnen, wie zum Beispiel Eintrittskarten für das Hallenbad oder Sportbeutel. Herzlichen Glückwunsch an unsere sportlichen Schülerinnen und Schüler!
Jahn-Gem.-Grundschule-Bergkamen
Jahnstraße 17§59192 Bergkamen§Telefon: 02306/98585-0§Fax: 02306/98585-18
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bergkamen, 08.02.2023
Sehr geehrte Eltern der Jahnschüler*innen,
am Freitag, 17.02.23, feiern Ihre Kinder von 08:55 Uhr bis 10:55 Uhr in den Klassen Karneval. Bitte schicken Sie Ihr Kind um 08:55 Uhr verkleidet zur Schule (ohne Platzpatronen in Cowboyrevolvern, Ritterschwerter etc.). Geben Sie Ihrem Kind wie üblich ein Frühstück mit. Um 10:55 Uhr ist dann Schulschluss, OGS und VG finden wie gewohnt statt.
Zur Erinnerung:
Am Rosenmontag, 20.02.23, und am Veilchendienstag, 21.02.23, sind bewegliche Ferientage und somit unterrichtsfrei. Da findet die OGS wie gewohnt statt.
Mit freundlichen Grüßen
S. Fahrner
Schulleitung
Am 16.12.2022 fand in der Zeit von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr ein Weihnachtsmarkt an der Jahnschule statt. Die einzelnen Klassen und die OGS hatten weihnachtlich gebastelt und gegen eine Spende konnten die Besucher noch kleine Weihnachtsgeschenke erwerben. Für das leibliche Wohl war durch die Eltern der einzelnen Klassen mit Kaffee, Kakao, Kinderpunsch und Kuchen gesorgt. Die Großzügigkeit, mit der die Basteleien der Kinder belohnt wurde, war unglaublich! Der Erlös kommt dem Zirkusprojekt im März 2023 zu Gute.
Vielen Dank an alle Beteiligten für den überragenden Erfolg des Weihnachtsmarktes!
Jahn-Gem.-Grundschule-Bergkamen
Jahnstraße 17 59192 Bergkamen Telefon: 02306/98585-0 Fax: 02306/98585-18
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
An die Eltern der Jahnschüler 20.09.2022
Am 28.09.2022 findet um 08:30 Uhr unser Erntedankfestgottesdienst in der Martin-Luther-Kirche in Bergkamen-Oberaden, Preinstr. 38 statt.
Bitte schicken/bringen Sie Ihr Kind direkt zur Kirche.
Es wäre schön, wenn alle Kinder haltbare Lebensmittel mitbringen, die in diesem Jahr an die Tafeln im Kreis Unna gespendet werden.
Nach dem Gottesdienst gehen alle Schüler/-innen von Lehrkräften begleitet zurück zur Schule.
Natürlich sind auch alle Eltern herzlich zu diesem Gottesdienst eingeladen.
OGS-Kinder und Kinder, die die „Verlässliche Grundschule“ besuchen, gehen gemeinsam mit Lehrkräften um 08:15 Uhr zur Kirche. Die Kinder, die nicht am Gottesdienst teilnehmen sollen, kommen bitte um 08:10 Uhr zur Schule.
Mit freundlichen Grüßen
S. Fahrner
-Schulleiterin-
Am 06.12.2022 besuchte der Nikolaus mit Knecht Ruprecht die Schülerinnen und Schüler unserer Schule.
Er hatte viel lobende und ein paar tadelnde Worte für die einzelnen Klassen im Gepäck
und verteilte für alle Kinder Mandarinen.
Elterninformation Rasterzeugnisse
Die Jahnschule wird mit dem Ende diesen Schuljahres (2021/22) zum ersten Mal die Schülerinnen und Schüler mit Rasterzeugnissen beurteilen. Die Erstellung dieser Zeugnisse erfolgte in jahrelanger Arbeit des Kollegiums. Dieser Arbeitsprozess ist nun abgeschlossen. Die Elternschaft hat, vor einiger Zeit schon, durch die Schulkonferenz grünes Licht für die Umstellung auf Rasterzeugnisse gegeben und auch das Schulamt des Kreises Unna hat die Zeugnisse genehmigt.
Mit diesem Informationsschreiben möchten wir Ihnen noch einmal einen Überblick zu den neuen Zeugnissen geben.
Gründe der Umstellung auf Rasterzeugnisse:
Inhaltliche Erläuterungen zu den Zeugnissen:
Schlussbemerkung:
Das Pilotprojekt „Rasterzeugnisse“ wird stetig und regelmäßig überprüft, diskutiert und vor allem nach den ersten Durchläufen evaluiert und angepasst. Für Ihre Anmerkungen sind wir erreichbar und nehmen diese gerne in unsere Diskussionen auf!
Sie finden hier exemplarisch ein Zeugnisformular des dritten Jahrgangs:
JAHNSCHULESchulnummer: 135859 |
|
|
Städt. GemeinschaftsgrundschuleBERGKAMEN |
Zeugnis Klasse 3- 2. Halbjahr - für Max Mustermanngeboren am |
|||||||
Klasse: |
3 |
Schuljahr: |
2021/2022 |
||||
versäumte Stunden: |
0 |
davon unentschuldigt: |
0 |
Stunden |
|||
Aussagen zum Arbeits- und Sozialverhalten:
Sozialverhalten |
||||||
Max … |
A++ |
A+ |
A |
A - |
A - - |
|
… begegnet anderen Menschen respektvoll und höflich. |
||||||
… zeigt sich hilfsbereit, ist offen für Ideen und Interessen anderer. |
||||||
… hält die vereinbarten Regeln des Schulalltags ein. |
||||||
… arbeitet kooperativ mit anderen Kindern zusammen. |
||||||
… nimmt Kritik an und ist bereit, sich damit auseinanderzusetzen. |
||||||
Arbeitsverhalten |
||||||
… folgt dem Unterricht interessiert und motiviert. |
||||||
… beteiligt sich aktiv am Unterricht und zeigt sich anstrengungsbereit. |
||||||
… arbeitet über einen längeren Zeitraum konzentriert. |
||||||
… erfasst Arbeitsanweisungen und setzt sie selbstständig und zielgerichtet um. |
||||||
… hält Lern- und Arbeitsmaterialien bereit und führt sie sorgfältig und gewissenhaft. |
||||||
Erläuterungen: |
||
A++ |
= erfüllt die Anforderungen auf hohem Niveau |
|
A+ |
= erfüllt erweiterte Anforderungen |
|
A |
= erfüllt die Anforderungen |
|
A - |
= erfüllt die Anforderungen teilweise |
|
A - - |
= erfüllt die Anforderungen nicht |
|
Aussagen über die Lernentwicklung und den Leistungsstand in den Fächern:1)
Deutsch |
Gesamtnote: |
|||||
Max … |
A++ |
A+ |
A |
A - |
A - - |
|
Sprachgebrauch |
Note: |
|
||||
… verfügt über einen altersgemäßen Wortschatz. |
||||||
… hört aufmerksam zu und geht auf Gehörtes ein. |
||||||
… drückt sich grammatikalisch richtig aus. |
||||||
… bringt eigene Ideen und Meinungen ein und beteiligt sich mit sachgerechten weiterführenden Beiträgen. |
||||||
… setzt Schreibanlässe und Ideen nach vorgegebenen Kriterien um. |
||||||
… kann eigene Texte mit Hilfe von erlernten Kriterien überarbeiten. |
||||||
Rechtschreiben |
Note: |
|
||||
… schreibt flüssig in einer gut lesbaren Handschrift. |
||||||
… schreibt einen Text fehlerfrei ab. |
||||||
… schreibt geübte Wörter und Texte aus der Vorstellung fehlerfrei auf. |
||||||
… wendet erlernte Rechtschreibstrategien an. |
||||||
Lesen |
Note: |
|
||||
… zeigt Freude und Interesse am Lesen. |
||||||
… findet in Texten gezielt Informationen und gibt den Inhalt richtig wieder. |
||||||
… versteht schriftliche Arbeitsanweisungen und handelt selbstständig danach. |
||||||
… liest Texte sicher, flüssig und mit passender Betonung vor. |
||||||
Mathematik |
Note: |
|||||
Max … |
A++ |
A+ |
A |
A - |
A - - |
|
Zahlen und Operationen |
||||||
… orientiert sich im Bereich Zahlen und Operationen bis 1000. |
||||||
… wendet die erlernten halbschriftlichen und schriftlichen Rechenverfahren an. |
||||||
… rechnet Aufgaben des Einmaleins und deren Umkehrungen automatisiert. |
||||||
… rechnet schnell und sicher im Kopf und kann Lösungswege beschreiben. |
||||||
… bekennt und erklärt Zahlbeziehungen unter Verwendung von Fachbegriffen. |
||||||
Raum und Form |
||||||
… erkennt, beschreibt und unterscheidet geometrische Figuren. |
||||||
… beherrscht geometrische Grundfertigkeiten wie Zeichnen, Zerlegen, Zusammensetzen und Spiegeln. |
||||||
Größen und Messen |
||||||
… vergleicht, ordnet und rechnet mit Größen. |
||||||
… findet in Sachsituationen Lösungen nach dem Frage-Rechnung-Antwort-Prinzip. |
||||||
Daten, Häufigkeiten und Wahrscheinlichkeit |
||||||
… entnimmt Tabellen und Diagrammen Informationen und wendet diese an. |
||||||
prozessbezogene Kompetenzen |
||||||
… erkennt und erklärt Zahlbeziehungen unter Verwendung von Fachbegriffen. |
||||||
… geht selbstständig Lösungswege, überträgt diese und findet eigene Aufgaben. |
||||||
Englisch |
Note: |
|||||
Max … |
A++ |
A+ |
A |
A - |
A - - |
|
Sprechen |
||||||
… zeigt Interesse und Freude am Englischunterricht. |
||||||
… spricht die geübten Wörter und Sätze richtig aus. |
||||||
… wendet wiederkehrende Formulierungen und Sätze situationsgerecht an. |
||||||
Hörverstehen |
||||||
… versteht Arbeitsanweisungen und setzt sie um. |
||||||
… versteht geübte Wörter und Sätze. |
||||||
… entnimmt aus Hörtexten wesentliche Informationen und gibt sie wieder. |
||||||
Lesen und Schreiben |
||||||
… liest und versteht Sätze mit bekanntem Wortmaterial. |
||||||
... überträgt Wörter und einfache Sätze richtig von einer Vorlage. |
||||||
Sachunterricht |
Note: |
|||||
Max … |
A++ |
A+ |
A |
A - |
A - - |
|
… zeigt Interesse an sachunterrichtlichen Themen. |
||||||
… bringt Vorwissen ein und entwickelt eigene Ideen. |
||||||
… entnimmt Informationen aus verschiedenen Medien. |
||||||
… erkennt Sachzusammenhänge, kann diese wiedergeben und auf neue Situationen übertragen. |
||||||
… dokumentiert Ergebnisse sachgerecht, verständlich und übersichtlich. |
||||||
… führt die Mappe vollständig und ordentlich. |
||||||
Kunst |
Note: |
|||||
Max … |
A++ |
A+ |
A |
A - |
A - - |
|
... bearbeitet Aufgabenstellungen themengerecht und kriteriengebunden. |
||||||
… entwickelt eigene Ideen und setzt diese kreativ und ausdrucksstark um. |
||||||
… zeigt Geschick und Sorgfalt bei Gestaltungsaufgaben. |
||||||
… beendet Arbeiten regelmäßig in der vorgegebenen Zeit. |
||||||
Musik |
Note: |
|||||
Max … |
A++ |
A+ |
A |
A - |
A - - |
|
… zeigt Freude und Interesse am Musikunterricht. |
||||||
… erfasst Lieder in Text und Melodie und setzt sie aktiv rhythmisch um. |
||||||
… hört verschiedene Instrumente aus Musikstücken heraus und benennt sie. |
||||||
… erkennt und beschreibt Gestaltungsmerkmale und Wirkungen von Musik. |
||||||
Sport |
Note: |
|||||
Max … |
A++ |
A+ |
A |
A - |
A - - |
|
… beherrscht grundlegende leichtathletische Bewegungsformen. |
||||||
… beherrscht grundlegende turnerische Bewegungsformen. |
||||||
… zeigt Einsatz bei Bewegungs- und Mannschaftsspielen. |
||||||
… zeigt Anstrengungs- und Leistungsbereitschaft. |
||||||
… hält Regeln ein, ist hilfsbereit und fair. |
||||||
… erfasst komplexe Spielsituationen und kann diese umsetzen. |
||||||
… löst Bewegungsaufgaben koordiniert und geschickt. |
||||||
Religion |
Note: |
|||||
Max … |
A++ |
A+ |
A |
A - |
A - - |
|
… beteiligt sich aktiv und mit Interesse an Gesprächen, Liedern und Ritualen. |
||||||
… kennt ausgewählte bibl. Geschichten, sowie religiöse Inhalte und versteht deren tiefere Bedeutung. |
||||||
… deutet ausgewählte Symbole und Bilder und setzt sie in Bezug zum eigenen Leben. |
||||||
... führt die Mappe vollständig und ordentlich. |
||||||
Bemerkungen: |
keine |
Der Schüler Max wird in Klasse 4 versetzt. |
||||||
Konferenzbeschluss vom: |
||||||
Bergkamen, den |
||||||
Fahrner / Schulleiterin oder Vertretung |
(Siegel) |
/ Klassenlehrerin oder Vertretung |
||||
Kenntnis genommen: |
Wiederbeginn des Unterrichts: |
|
||||
Unterschrift eines Erziehungsberechtigten *) |
Datum/Uhrzeit |
|||||
1) |
Bei der Bewertung der Schülerleistungen in Zeugnissen werden die folgenden Notenstufen gemäß § 48 Abs. 3 Schulgesetz NRW zugrunde gelegt: sehr gut (1); gut (2); befriedigend (3); ausreichend (4); mangelhaft (5); ungenügend (6). |
|||||
*) |
siehe § 123 Schulgesetz NRW; die Unterschrift eines Elternteils genügt |
|||||
Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen die Entscheidung, den Schüler nicht zu versetzen, kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe des Zeugnisses Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist der Schule schriftlich oder zur Niederschrift zu geben. Ein in elektronischer Form eingelegter Widerspruch muss mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen sein. |
Am 30.11.2022 fand für den 2. Jahrgang der Jahnschule eine Weihnachtslesung mit Katrin Bühring, Autorin des Kinderbuches "Abie Alba: Der große Traum vom Weihnachtsbaum" in der Aula der Jahnschule statt. In dem Buch geht es um eine Tanne, die unbedingt ein Weihnachtsbaum werden möchte.
Jahn.-Gem. Grundschule Bergkamen
Jahnstr. 17
59192 Bergkamen
02306/985850 (Sekretariat)
E-Mail: JahnGSBgk@gmx.de